|
 |
|
|
Deutz D9006 und D9006A Allrad
|
Der Deutz D9006 kam 1968 als Nachfolger des D9005 auf den Markt. Er konnte wahlweise mit Hinterrad- oder Allrad-Antrieb geliefert werden. Doch schon 1970 wurde er vom D100 06 abgelöst.
Der auch schon im D7506 und D8006 verwendete Sechszylindermotor mit knapp 5,7 Litern Hubraum wurde auch im D9006 eingesetzt, hier aber mit einer Drehzahlerhöhung auf eine Leistung von 92 PS gebracht.
Drei Getriebe von Zulieferer ZF standen zur Auswahl, das T330I ohne Synchronisierung, das T330II mit Teilsynchronisierung und das T335II mit zusätzlichen Kriechgängen. ZF lieferte auch die Vorderachse und den Kraftheber zu.
|
|
Zum Vergrössern mit der Maus über die kleinen Bilder gehen
|
|
|
|
|
|
|
Deutz D9006A Allrad, Baujahr 1969
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten Fahrzeuge:
|
Typ
|
D9006
|
D9006A (Allrad)
|
Kategorie
|
Ackerschlepper
|
Baujahr von - bis
|
1968 - 1970
|
gebaut ca. Stück
|
5500
|
km/h
|
30
|
Leergewicht kg
|
3655
|
4015
|
zul.Ges-Gew. kg
|
6500
|
6500
|
Achslast v / h kg
|
2120 / 4500
|
2500 / 4500
|
L / B / H mm
|
4210 / 2075 / 2400
|
4210 / 2090 / 2400
|
Radstand mm
|
2550
|
2550
|
Spur vorne mm
|
1420 - 2020
|
1644
|
Spur hinten mm
|
1640 oder 1900, mit Verstellfelgen: 1620 - 2120
|
1640 oder 1900
|
Reifengröße vorne
|
7.50-20 / 7.50-18
|
10.5-20 / 12.5-20
|
Reifengröße hinten
|
18.4-34 / 18.4-30 / 16.9-34 / 15.5-38 / 23.1-26
|
16.9-30 / 18.4-30
|
Betriebsbremse
|
Trommeln hinten, hydraulisch
|
Lenkbremse
|
ja
|
Motor:
|
Hersteller
|
Deutz
|
Typ
|
F6L912
|
Kraftstoff
|
Diesel
|
Kühlung
|
Luft
|
Zylinder / Takte
|
6 / 4
|
Hubraum ccm
|
5652
|
Bohrung/Hub mm
|
100 / 120
|
Leistung bei U/min
|
92 PS bei 2300
|
Drehmoment bei U/min
|
34,5 mkg bei 1600
|
Getriebe und Antrieb:
|
Hersteller Getriebe
|
ZF (Zahnradfabrik Friedrichshafen)
|
Typ + Gänge v / r
|
T330 I: 8 / 4 in 3 Gruppen (L, H, R) T330 II: 12 / 5 in 3 Gruppen (L, H, R) T335 II: 16 / 7 in 3 Gruppen (L, H, R) + Kriechgänge
|
Schaltung
|
manuell
|
Abtriebsachse
|
hinten
|
Allrad
|
Differenzialsperre
|
ja
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Text und Fotos: Peter Kautz
|
|
|
|