Stihl Traktoren
Nein, hier geht es nicht um Motorsägen. Da Stihl nach dem zweiten Weltkrieg einen Einbruch in der Produktion hatte, konstruierte man einen Motor, der in unterschiedlichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden konnte. Als Antrieb für Generatoren, in Einachsern und Kleintraktoren (z.B. Bungartz) wurde er verkauft.
Bald folgte auch ein eigener Traktor. Der Boom der damaligen Zeit ließ ein gutes Geschäft erwarten. Jedoch der Mangel an Erfahrung mit Fahrzeugen brachte einige Schwachstellen zutage. Der Schlepper war insgesamt zu leicht, was oft zu Traktionsproblemen führte. Auch der Motor war im Dauereinsatz öfter überfordert und führte häufig zu Reklamationen.
1963/64 beendete Stihl den Traktorenbau. Die Motorsägen waren profitabler und machten die Firma zum heutigen Weltmarktführer in dieser Branche.
Link zur Herstellerbeschreibung und Typenübersicht
In den Beschreibungsseiten der Fahrzeuge finden Sie:
- Kurzbeschreibung des Fahrzeugs
- Mehrere Bilder unterschiedlicher Perspektiven und / oder Fahrzeuge.
- Technische Daten Fahrzeug, Motor, Getriebe, Bremsen und Zubehör
Klicken Sie in die Bilder und Sie kommen zu den Fahrzeugbeschreibungen

|

|
|
|
|
|
381
|
S15 (381S)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|