Ritscher Traktoren
Die Firma Ritscher bzw. die Moorburger Treckerwerke waren ein kleiner Hersteller mit ca. 7700 produzierten eigenen Fahrzeugen sowie ca. 700 Geräteträgern für Deutz und Güldner. Da Anton Ritscher gerne eigene Vorstellungen verwirklichte, kamen einige interessante und teilweise auf dem deutschen Markt einmalige Konstruktionen aus dem Hause Ritscher.
Begonnen wurde 1920 mit Kettenschleppern, denen 1936 Dreirad Traktoren folgten, den wohl bekanntesten Erzeugnissen von Ritscher. Nach dem zweiten Weltkrieg folgten Standard-Schlepper mit vier Rädern, aber auch eine Eigenentwicklung von Zweiholm-Geräteträgern. Selbst große Firmen wie Deutz und Güldner übernahmen diese Entwicklung mit jeweils eigenen Motoren und verkauften sie unter ihrem Logo.
In den Beschreibungsseiten der Fahrzeuge finden Sie:
- Kurzbeschreibung des Fahrzeugs
- Mehrere Bilder unterschiedlicher Perspektiven und / oder Fahrzeuge.
- Technische Daten Fahrzeug, Motor, Getriebe, Bremsen und Zubehör
Klicken Sie in die Bilder und Sie kommen zu den Fahrzeugbeschreibungen
Vierradschlepper
|
Geräteträger (Multitrak)
|
Ab 1949 waren bei Ritscher auch Standardschlepper mit vier Rädern im Programm, anfangs ergänzend zu den Dreiradschleppern, die aber ab 1950 aus dem Programm genommen wurden.
|
Geräteträger mit dem Zweiholmsystem waren ab 1954 von Ritscher lieferbar. Auch Güldner und Deutz griffen mangels eigener Produkte auf diese Entwicklung zurück.
|

|

|

|

|

|

|
415, 515, 515/54 + 515/56
|
|
|
Multitrac 512G, 517G + 520G
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|