|
 |
|
|
Lanz D2806A und 2806 A23 - Umbauten zum Halbdiesel
|
Lanz hatte schon erfolgreich Umbauten der im Krieg produzierten Holzgas-Schleppern durchgeführt, ab 1954 wurden auch Glühkopfmotoren gegen die moderneren Halbdiesel getauscht. Die umgerüsteten Schlepper erhielten auch neue Typbezeichnungen. Grundsätzlich konnte jeder ab 1935 gebaute Schlepper umgerüstet werden, sowohl Modelle der Baureihen HN3 und HN5 (4,7 Liter Motoren), als auch die großen 10,3 Liter Motoren. Zum D2806A wurden folgende Modelle umgebaut:
|
alte Typen
|
neuer Typ
|
PS
|
D3506
|
D2806 A23
|
23
|
D3506 Allzweck, D7506 (auch Allzweck) und D7006 Holzgas
|
D2806 A
|
28
|
|
|
Der Umbau bestand aus dem Motor mit allen Nebenaggregaten inklusive der Kühlung, Vorderachsträger und Scheinwerfer. Erhalten blieb die Vorderachse, alles hinter dem Motor und die Bereifung. Dadurch entstand ein buntes Bild bei den umgerüsteten Schleppern, egal ob Straßen-, Ackerluft- oder Allzweck-Bulldog, der Stil blieb erhalten, nur die Frontpartie war verändert, der Glühkopf fehlte.
Weitere Umbauten siehe D5006A und D6006A
|
|
Zum Vergrössern mit der Maus über die kleinen Bilder gehen
|
|
|
|
|
|
|
Baujahr 1948, Umbau 1957, 28 PS
|
D7506 Baujahr 1949, Umbau 19??, 32 PS (?)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten Fahrzeug:
|
Hersteller
|
Lanz
|
Typ
|
D2806 A
|
D2806 A/23
|
Baujahr von - bis
|
1954 - ?
|
Abmessungen und Gewicht abhängig vom Ausgangsmodell
|
Motor:
|
Hersteller
|
Lanz
|
Typ
|
Halbdiesel
|
Kraftstoff
|
Diesel / Benzin
|
Kühlung
|
Wasser Thermosyphon
|
Zylinder / Takte
|
1 liegend / 2
|
Hubraum ccm
|
3711
|
Bohrung/Hub mm
|
150 / 210
|
PS bei U/min
|
28 PS bei 850
|
23 PS bei ?
|
Getriebe und Bremsen abhängig vom Ausgangsmodell
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Text und Fotos: Peter Kautz
|
|
|
|