|
 |
|
|
Lanz HN5 - D3500 und D3506
|
Die Baureihe HN5 sollte noch unterhalb der Baureihe HN3 angesiedelt werden, also eine noch mal preislich günstigere Variante darstellen. Der Name "Bauernschlepper" für die ganze Serie sollte dies auch verdeutlichen. Viele Bauteile aus der Baureihe HN3 wurden übernommen, so z.B. Getriebegehäuse, Hinterachse und Motor. Der Motor allerdings in der alten Ausführung mit der Leistung von 20 PS, was auch in den Nachkriegsmodellen beibehalten wurde.
Als erstes erschien der Typ D3507, eine etwas aus der Reihe fallende Bezeichnung, der sich aber vom etwas später erscheinenden D3506 nur durch die fehlende elektrische Anlasszündung unterschied. Insgesamt sind bei den Vorkriegsmodellen stark unterschiedliche Angaben bei Maßen und Gewichten innerhalb der einzelnen Typen festzustellen, was auf unterschiedliche Ausstattungen schließen lässt. Die unten stehenden Angaben sind daher nur als Richtwert zu sehen.
Der Dreigang Ackerbulldog D3500 war auch mit Ackerreifen lieferbar, wurde aber nach dem Krieg nicht mehr produziert. Mit seinen knapp sieben km/h war er sicher nicht mehr zeitgemäß. Der D3506 Ackerluft erhielt aber unter der gleichen Typbezeichnung ein neues Modell zu Seite gestellt, den D3506 Allzweckbulldog. Durch eine gekröpfte Vorderachse und wesentlich größere Hinterräder wurde seine Bodenfreiheit um 10 cm auf 35 cm angehoben.
|
|
Zum Vergrössern mit der Maus über die kleinen Bilder gehen
|
|
|
|
|
|
|
D3506, Baujahr 1948, 20 PS
|
HN5, Baujahr 1939, 20 PS
|
|
|
|
|
|
|
D3506, Baujahr 1939, 20 PS
|
D3506 Allzweck, Baujahr 1952, 20 PS
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten Fahrzeuge:
|
Baureihe
|
HN5
|
Typ
|
D3500 Acker
|
D3506/7 Ackerluft
|
D3506 Ackerluft
|
D3506 Allzweck
|
Kategorie
|
Ackerschlepper
|
Baujahr von / bis
|
1936 -1942
|
1936 -1942
|
1950 -1952
|
1950 -1952
|
gebaut ca.Stück
|
11.585 (Vorkrieg alle Var.)
|
5.207 (1950 bis 1951, alle Var.)
|
km/h
|
6,9
|
18,5
|
18,5
|
20
|
Eigengewicht kg
|
2000
|
2140
|
1800
|
1850
|
L / B / H mm
|
2625 / 1505 / 1960
|
2540 / 1425 / 1950
|
2920 / 1470 / 1955
|
2840 / 1416-1710 / 2055
|
Radstand mm
|
1680
|
1680
|
1680
|
1680
|
Spur v / h mm
|
1160 / 1205
|
1150 / 1210
|
1195 / 1225
|
1260 - 1500 / 1200 - 1500
|
Reifengröße vorn
|
660x125 mm Eisen
|
5.50-16
|
5.50-16
|
5.50-16
|
Reifengröße hint
|
980x260 mm Eisen
|
9.00-24
|
9.00-24
|
8.00-36
|
Betriebsbremse
|
Getriebe-Handbremse
|
Hinterrad-Fußbremse Getriebe-Handbremse
|
|
nein
|
Lenkbremse
|
nein
|
ja
|
Motor:
|
Hersteller
|
Lanz
|
Typ
|
Glühkopf
|
Kraftstoff
|
Vielstoffmotor
|
Kühlung
|
Wassser Thermosyphon mit Ventilator
|
Zylinder / Takte
|
1 liegend / 2
|
Hubraum ccm
|
4767
|
Bohrung/Hub mm
|
170 / 210
|
PS bei U/min
|
20 PS bei 760
|
Getriebe und Antrieb:
|
Hersteller Getr.
|
Lanz
|
Schaltung
|
manuell
|
Gänge v / r
|
3 / 1
|
6 / 2 in zwei Gruppen
|
Abtriebsachse
|
hinten
|
Differenzialsperre
|
nein
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Text und Fotos: Peter Kautz
|
|
|
|