Normag Traktoren
Ab 1936 produzierte Normag Standardtraktoren. Der Einstieg erfolgte zu einer Boomzeit der Motorisierung in der Landwirtschaft. Mit dem NG22 als erstem Modell war Normag auch in der preiswerten Einsteigerklasse und konnte so auch gute erfolgreich verkaufen.
In den Kriegsjahren hatte sich Normag gut auf den Umstieg auf Holzgas Motoren vorbereitet, für diese Zeit waren auch beachtliche Erfolge der Lohn. Nach dem Krieg verlagerte Normag den Firmensitz in westliche Bereiche, um die Verstaatlichung zu umgehen. Erst wurde in Zorge, dann in Hattingen produziert.
Die Modellpolitik wurde unübersichtlich, Zwei- und Viertakter waren im Programm, von 10 bis 45 PS viele Modelle. Die Systematik der Typenbezeichnungen ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Nach anfänglichen Erfolgen ließen die Verkäufe in den fünfziger Jahren immer mehr nach, auch ein Zusammenschluss der Produktion mit O&K half nicht, 1957 wurde die Schlepperherstellung beendet.
Link zur Herstellerbeschreibung und Typenübersicht
In den Beschreibungsseiten der Fahrzeuge finden Sie:
- Kurzbeschreibung des Fahrzeugs
- Mehrere Bilder unterschiedlicher Perspektiven und / oder Fahrzeuge.
- Technische Daten Fahrzeug, Motor, Getriebe, Bremsen und Zubehör
Klicken Sie in die Bilder und Sie kommen zu den Fahrzeugbeschreibungen
Normag Vorkriegs- und Kriegsmodelle
|

|

|

|

|

|

|
NG10
|
NG22
|
NG25 Holzgas
|
NG25D
|
|
|
Normag-Zorge Nachkriegsmodelle: NG-Typen
|

|

|

|

|

|

|
NG15
|
NG16 Faktor I
|
NG20 Faktor II
|
NG23
|
NG35
|
NG45
|
K-Typen
|

|

|

|

|

|
|
K12 + K12a Kornett I
|
K13a
|
K15a
|
K16 Kornett II
|
K18a Kornett II
|
|
F-Typen
|
C-Typ
|

|
|
|

|
|
|
F16 + F16B Faktor I
|
|
|
C10
|
|
|
|
|