Ein Rundgang um und im Museum
|
Im Mörsbacher Museum finden Sie vieles rund um das frühere Leben hier auf dem Land. Die Sammlung ist größer, als das Haus von außen vermuten lässt. Überall befinden sich Exponate, der Boden, die Wände und teilweise die Decken sind als Ausstellungsfläche genutzt. Vieles sieht man erst auf den zweiten oder dritten Blick, also lassen Sie sich Zeit bei dem Rundgang!
|

|

|

|
Das Museum von außen, im großen Bild die Straßenseite, rechts die Ansicht von unten und der Eingangsbereich.
|

|

|

|
Im Zentrum die ehemalige Tenne, jetzt der Versammlungsraum der Oldtimerfreunde Kroppacher Schweiz. Das einzige moderne ist die Musikanlage, ansonsten sind auch hier viele Raritäten untergebracht. Rechts oben der Keiler Johann - er wacht darüber, das alles harmonisch abläuft, darunter der Stromverteilerschrank.
|

|

|

|
Gleich zu Anfang des Rundgangs die Schmiede. Nicht nur ein Ausstellungsstück, sondern noch in Gebrauch, allerdings nur zu Hobbyzwecken. Wenn der Besitzer Friedhold Thiel gerade Lust hat, entsteht hier nur mal so eben nebenbei ein neues Stück Schmiedekunst.
|

|

|

|
Im großen Bild das Zentrum der Ausstellung: die Urschraube aus den Wäldern des Elsaß. Da der Besitzer die Meinung vertritt, das die größte Erfindung der Menschheit nicht das Rad, sondern die Schraube ist, sollten Sie seine Erzählungen hierüber aufmerksam verfolgen. Hinterher sind Sie eventuell der gleichen Meinung!
|

|

|

|
Selbst die Schlösser der Museumstüren sind Altertümer, auch hier erfolgt kein Stilbruch.
|

|

|
|
Das Butterfass aus dem Münsterland und andere Dinge des täglichen Gebrauchs aus der umfangreichen Sammlung.
|
Dies alles soll nur ein Vorgeschmack sein, kommen Sie nach Mörsbach und machen Sie einen Rundgang mit dem Besitzer!
|
|
|
|