Holder Traktoren
Holder - gestern und heute ein Begriff für Einachser, Knicklenker, Klein- und Kommunaltraktoren. Lange Zeit die Meßlatte für Hersteller, die gleiches oder ähnliches bauen und verkaufen wollten. Bei Liebhabern und Sammlern alter Schätzchen sehr begehrt und deshalb oft überteuert gehandelt, werden die meisten der Schlepper erhalten und auch restauriert. Aktuell ist der Hersteller weiter im Geschäft, nur die Traktoren sind größer geworden.
Bei Holder unterscheiden sich die Nachkriegs-Baureihen nach den Anfangsbuchstaben ihrer Typenbezeichnungen:
Serie
|
Beschreibung
|
hier vorgestellt
|
A
|
Allradschlepper mit Knicklenkung
|
ja
|
B
|
Schmalspurschlepper mit Achsschenkellenkung
|
ja
|
C
|
Kommunalschlepper mit Knicklenkung
|
ja (fehlt noch!)
|
E
|
Einachsschlepper
|
nein
|
H
|
Mehrzweck-Hacken
|
nein
|
M
|
Spezial-Mäher
|
nein
|
P
|
Park-Reihe mit Achsschenkellenkung
|
ja
|
R
|
Triebradhacken
|
nein
|
W
|
Wiesenmäher
|
nein
|
|
In den aktuellen Jahrgängen sind noch ein paar Buchstaben dazugekommen, die jedoch (noch) nicht Gegenstand dieser Seiten sind.
Link zur Hersteller-Beschreibung und Typenliste von Holder
In den Beschreibungsseiten der Fahrzeuge finden Sie:
- Kurzbeschreibung des Fahrzeugs
- Mehrere Bilder unterschiedlicher Perspektiven und / oder Fahrzeuge.
- Technische Daten Fahrzeug, Motor, Getriebe, Bremsen und Zubehör
Klicken Sie in die Bilder und Sie kommen zu den Fahrzeugbeschreibungen
Auto Record AR38, AR48, AR4 und AR6
|

|
Der AutoRecord war der erste Vierradschlepper bei Holder. Eigentlich als fahrbare Baumspritze konstruiert, war er serienmäßig mit Fahrersitz und Anhängerkupplung ausgestattet und somit als vollwertiger Schlepper zu bezeichnen.
|
A-Serie Knicklenker mit abgerunderter Haube
|
1954 gelang Holder ein großer Wurf: allradgetriebene Kleinschlepper mit Knicklenkung und rundum gleichgroßen Rädern waren serienreif und konnten vermarktet werden. Dieses Konstruktionsprinzip war richtungsweisend und wurde später von vielen anderen Herstellern übernommen.
|

|

|

|

|

|

|
A8
|
A10
|
A12 / A13
|
A20
|
A21S
|
|
A-Serie Knicklenker mit eckiger Haube
|
Der Zeitgeschmack änderte sich, bei allen Herstellern waren eckige Haubenformen angesagt. So auch bei Holder, Ende der sechziger Jahre kamen erste Modelle in dieser Form auf den Markt. In den siebziger Jahren kamen die anderen Modelle ebenfalls dazu, die Schlepper mit abgerundeten Hauben verschwanden aus dem Lieferprogramm.
|

|

|

|

|

|

|
A15
|
A16
|
A18
|
A30
|
A45
|
A40 + A50
|

|

|

|

|

|
|
A55 + A55F
|
A60, A60T, A62 + A65
|
AG3
|
AG35 + AG35F
|
AM2
|
|
B-Serie Standardschlepper mit Achsschenkellenkung
|
Anfang der fünfziger Jahre baute Holder erstmals nach dem Autorecord Schlepper mit zwei Achsen. Beim Produktionsstart waren diese es noch ausschließlich in Standardbauweise mit Achsschenkellenkung ausgeführt.
|

|

|

|

|

|
|
B10
|
B12
|
B16
|
B18
|
B19
|
|

|

|
|
|
|
|
B25
|
B40, B41, B50 + B51
|
|
|
|
|
P-Serie (Park-Reihe) - Kommunaltraktoren mit Achsschenkellenkung
|

|
In der Park-Reihe sind Standard-Schmalspurschlepper zu finden, die speziell auf die Anforderungen von Kommunen ausgerichtet waren.
|
P50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|