|
 |
|
|
Deutz F4L514
|
Ab 1952 war der F4L514 für lange Zeit das Flagschiff bei Deutz - bis 1965 der Sechszylinder D80 erschien, war er der stärkste Traktor im Programm. Mit 60 PS aus über 5,3 Liter Hubraum war er in der damaligen Zeit eindeutig ein Schlepper für große Betriebe, die auch Maschinen und Geräte entsprechender Größenordnung einsetzen mussten. Eine Besonderheit war die 24 Volt Startanlage, um den doch recht voluminösen Motor zum Leben zu erwecken.
Für den Straßenbetrieb konnte auch ein geschlossenes Fahrerhaus ab Werk geliefert werden. Ab 1957 wurde optional in der Version NSK ein Schnellgetriebe angeboten, mit dem eine Höchstgeschwindigkeit von 28 km/h erreicht werden konnte.
In der Literatur erscheinen unterschiedliche Angaben zu den erschienen Varianten und ihren Bauzeiten. Ich gebe hier (quer gelesen) die Erkenntnisse wieder:
F4L514
|
Beschreibung
|
/53
|
nur ein Name, keine technischen Daten oder Abgrenzung zu anderen Modellen bekannt
|
/54
|
erstes Modell der F4L514 Serie, gebaut ab 1952, 60 PS
|
/4
|
ab 1956, baugleich zum /54, Deutz nannte ab hier nur noch die letzte Ziffer der Jahreszahl. Parallel zum /5 weitergebaut bis 1966.
|
/5
|
- ab 1956, Leistung 65 PS, optional mit schnellem Getriebe für 28 km/h
- ab 1959 Trennung in die Varianten NFK mit 60 PS (F4L514/4) und NSK (/5) mit 65 PS
(nicht eindeutig, siehe Bild 5 und 6, gemäß Angaben des Besitzers)
- ab 1962 geänderte Haubenform entsprechend der D-Serie
|
/7
|
wird nur sporadisch genannt, anscheinend baugleich zum /4 bzw. /5
|
|
|
Zum Vergrössern mit der Maus über die kleinen Bilder gehen
|
|
|
|
|
|
|
F4L514/?, Baujahr 1955
|
F4L514/7 NSK, Baujahr 1963
|
F4L514/4 NSK, 65 PS, Bj. 1961
|
|
|
|
|
|
|
|
F4L514/4, vor und nach der Restaurierung sowie beim Traktorpulling. Umgebaut zum Straßenschlepper mit Trittbrettern und Luftdruckanlage.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische Daten Fahrzeuge:
|
Typ
|
F4L514/54, ab 1956 /4
|
F4L514/5
|
Kategorie
|
Ackerschlepper
|
Baujahr von - bis
|
1951 - 1966
|
1956 - 1966
|
gebaut ca. Stück
|
7.824 (alle Varianten)
|
km/h
|
20 (NFK), 28 (NSK)
|
Leergewicht kg
|
3050
|
3025
|
zul.Ges-Gew. kg
|
4500
|
Achslast v / h kg
|
1700 / 2800
|
L / B / H mm
|
3900 / 1907 / 1920
|
3900 / 1962 / 1970
|
Radstand mm
|
2440
|
Spur v / h mm
|
1542 oder 1798 / dto.
|
Reifengröße vorne
|
6.50-20
|
6.50-20 / 7.50-20
|
Reifengröße hinten
|
13-30 / 15-30
|
13-30 / 15-30 / 14-30 / 14-34 / 14-34
|
Betriebsbremse
|
Trommeln hinten
|
Lenkbremse
|
ja
|
Motor:
|
Hersteller
|
Deutz
|
Typ
|
F4L514
|
Kraftstoff
|
Diesel
|
Kühlung
|
Luft
|
Zylinder / Takte
|
4 / 4
|
Hubraum ccm
|
5322
|
Bohrung/Hub mm
|
110 / 140
|
Leistung bei U/min
|
60 PS bei 1650
|
65 PS bei 1800
|
Getriebe und Antrieb:
|
Hersteller Getriebe
|
ZF
|
Typ Getriebe
|
A26
|
Schaltung
|
manuell
|
Gänge v / r
|
7 / 2 inklusive 2 Kriechgänge
|
Abtriebsachse
|
hinten
|
Differenzialsperre
|
ja
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Text und Fotos 1-6: Peter Kautz Fotos 6-10: Horst Molter
|
|
|
|